Assessment Typen

Grundsätzlich lassen sich Gruppenassessments von Einzelassessments unterscheiden. Weiter kann differenziert werden, ob es sich um ein Auswahl-, ein Entwicklungs- oder ein Standortassessment handelt. Im Folgenden werden diese verschiedenen Assesssment – Typen kurz erklärt.

Gruppenassessment (Assessment-Center)

Ein Assessment-Center ist eine Assessment-Form mit mehreren Teilnehmern und mehreren Beobachtern und erstreckt sich meist über mehrere Tage. Die Teilnehmer durchlaufen je nach Assessment verschiedene Übungen in der Gruppe, Einzelübungen und Testverfahren. Typisch für Gruppenassessments ist, dass die Beobachter so rotieren, dass ein Kandidat von möglichst vielen Beobachtern beobachtet wird.

Einzelassessment

Das Einzelassessment ist eine Assessment-Form mit einem Teilnehmer und mindestens zwei Assessoren und erstreckt sich in der Regel über einen halben bis hin zu einem ganzen Tag. Hauptzielgruppe für Einzelassessments sind das Mittel- und Top-Management. Wie beim Assessment-Center werden auch hier verschiedene Übungen und Testverfahren eingesetzt, um zuvor definierte Kompetenzen zu überprüfen.

Auswahlassessment

Das Auswahlassessment wird in der Personalauswahl eingesetzt. Dessen Ziel ist es, für eine bestehende oder neu geschaffene Stelle aus dem Bewerberkreis diejenige Person auszuwählen, deren Anforderungsprofil am besten mit der Stelle übereinstimmt.

Entwicklungsassessment

Im Entwicklungsassessment wird das Potenzial einer Person evaluiert. Dieser Assessmenttyp wird häufig in der Nachwuchsförderung eingesetzt um zu prüfen, ob eine Person zukünftig für eine Kaderposition geeignet ist. Das Entwicklungsassessment bildet die Grundlage für die gezielte berufliche Weiterentwicklung einzelner Personen.

Standortassessment

Das Standortassessment zeigt den Kandidaten aufgrund eines Stärken-/Schwächenprofils ihre beruflichen Perspektiven auf. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, ihre Stärken zu nutzen und Schwächen zu überwinden. Es ist auch geeignet um Massnahmen zu diskutieren, welche die zukünftige persönliche Entwicklung im Hinblick auf eine Neuorientierung oder -positionierung fördern.

Remote Assessment

Im vollständigen Remote-Modus befinden sich alle am Assessment beteiligten Personen (Kandidat, Assessoren, Rollenspieler) an unterschiedlichen Orten und kommunizieren über eine Videoplattform miteinander. In diversen Hybrid-Remote-Modi kann die Zuschaltung von einzelnen Beteiligten dann in den unterschiedlichsten Formen variieren – z.B., wenn nur ein Assessor und der Kandidat vor Ort sind und ein zweiter remote teilnimmt, oder wenn lediglich der Rollenspieler remote zugeschaltet wird, etc.

Die Qualität von Remote Assessments kann ebenso wie die Qualität von Präsenz Assessments an den Qualitätsstandards von Swiss Assessment gemessen werden. Der Durchführungsmodus – remote oder vor Ort – hat nach Einschätzung von Swiss Assessment dabei eine nachgeordnete Bedeutung für die Qualität des Assessments im Vergleich zur Einhaltung der für zertifizierte Swiss Assessment Mitglieder verbindlichen Qualitätsstandards.